Heutzutage viele Männer ergänzen ihr Image mit Ohrringen. Wurden Ohrringe vor ein paar Jahrzehnten noch von kreativen Persönlichkeiten und Vertretern informeller Gruppen getragen, kann heute jeder mit diesem stilvollen Accessoire seine Individualität betonen. Wussten Sie, dass trotz der Tatsache, dass Ohrringe bei Frauen häufiger vorkommen, die ersten, die sie trugen, Männer waren? Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Menschen früher ihre Ohren schmückten, lesen Sie diesen Artikel.
Ohrringe in der Antike
Die ersten zuverlässigen Daten über Schmuck, der in den Ohren getragen wird, stammen aus dem 7. Jahrtausend v. Erwähnungen über Ohrringe finden sich auf Tontafeln aus Assyrien und auf Papyri des alten Ägypten. In diesen Staaten zeigten Herrenohrringe den hohen sozialen Status einer Person. Doch nur wenige Jahrhunderte später waren sie im antiken Rom kein Schmuck mehr. Ohrringe begannen, die Sklaverei zu symbolisieren.
In Europa sind Ohrringe seit der Antike bekannt. Diese Ornamente dienten als Zeichen der Unterscheidung, Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kreis, zeigten einen sozialen Status ihres Besitzers. Der Hauptunterschied war das Material, aus dem Ohrringe gemacht wurden. Einfache Leute trugen Kupfer- oder Holzringe, während wohlhabende Kaufleute und der Adel sie aus Edelmetallen herstellen ließen. Die Herrscher trugen Ohrringe mit Rubinen, Smaragden und anderen Edelsteinen. In der alten Rus verhängte die orthodoxe Kirche kein direktes Verbot, aber nur bestimmte Teile der Gesellschaft durften Ohrschmuck tragen. Kosaken-Amanen markierten Kinder in einer Familie mit Hilfe der Ringe. So musste das einzige Kind einen Ohrring im rechten Ohr tragen und die letzten Männer in der Familie – im linken.
Die Mode der Perücken erlaubte es dem Adel nicht, Schmuck in den Ohren zu tragen, weil er hinter den Locken nicht sichtbar war. Leibeigene trugen jedoch Ringe in ihren Ohren und es war ein Symbol ihrer Zugehörigkeit zu einem Herrn. Als Frauen ihre Ehemänner in den Krieg schickten, gaben sie ihnen ein Amulett - einen Ohrring.
Ein Ohrring – ein Symbol des Schurkenlebens
Die katholische Kirche verbot das Tragen von Ohrringen, da sie sie als Gegenstände betrachtete, die das perfekte Bild eines Mannes beeinträchtigen. Im Mittelalter war Ohrschmuck nur unter Piraten, Zigeunern, kriminellen Persönlichkeiten und anderen Unterweltgruppen verbreitet. Menschen in diesen Gruppen ordneten Ohrringen je nach Lebensweise bestimmte Bedeutungen zu. Ein Pirat verdiente sich einen Ohrring, nachdem er an einer erfolgreichen Enterung teilgenommen hatte. Ein Dieb, der dieses Accessoire trug, zeigte eine Verleugnung sozialer Prinzipien.
Nach den Zigeunertraditionen wurde ein Ohrring von einem Kind nach dem Tod seines männlichen Verwandten getragen. Zivile Seeleute erhielten das Recht, Schmuck zu tragen, nachdem sie um das Kap der Guten Hoffnung geschwommen waren. All dies deutet darauf hin, dass Männerohrringe trotz des Verbots der Kirche von mutigen und mutigen Menschen getragen wurden, die zu ernsthaften Taten fähig waren.
Eine Vielzahl von Designs zur Auswahl
Die Hauptform des Ohrschmucks war lange Zeit ein Ring, aber mit der Zeit begann der Adel, Ohrringe in Form eines Kreuzes oder eines Steckers zu tragen. Heute sind unzählige Formen und Stile für jeden verfügbar. Hier im Biker Ring Shop bieten wir ein riesiges Sortiment an Biker-Ohrringe. Sie sind aus 925er Sterlingsilber handgefertigt und verfügen über einzigartige Stile. Unsere Designer geben ihr Bestes, um nicht nur zugängliche, sondern auch auffällige, stilvolle und ansprechende Stücke zu schaffen, die zu Ihrem Image passen.