Gothic trieft vor verschiedenen Symbolen. Einige von ihnen zeigen zum Beispiel die romantische Seite dieser Kultur, wie Rosen oder Buntglas, während andere eine dunkle und beängstigende Natur der Gotik zeigen. Eines der am weitesten verbreiteten Symbole, in denen wir sehen können silberner Gothic-Schmuck ist Kreuze. Und nicht nur die üblichen katholischen Kreuze, sondern eine ganze Reihe von kreuzförmigen Symbole, die aus verschiedenen Kulturen stammen und Epochen. Schauen wir uns die verschiedenen Arten genauer an Kreuze in der Gotik angenommen Kultur.
Katholisches Kreuz
Das lateinische Kreuz ist das häufigste christliche Symbol in der westlichen Welt. Es bedeutet das Kreuz, an dem Christus gekreuzigt wurde; daher hat es einen anderen Namen – Kreuzigung. Seine anderen Namen sind das Kreuz des Westens, das Kreuz des Lebens, das Kreuz des Leidens.
Diese Form, die einem Menschen so ähnlich ist, der seine Arme ausbreitet, symbolisierte Gott in Griechenland und China lange vor dem Aufkommen des Christentums. Ein aus dem Herzen aufsteigendes Kreuz bedeutete bei den alten Ägyptern Freundlichkeit.
Das lange Kreuz ist ein anderer Name für das lateinische Kreuz. Im Mittelalter markierten die Priester ein Kreuz im Buch, wo sie sich bekreuzigen mussten.
Umgekehrtes oder auf dem Kopf stehendes Kreuz
Dieses Kreuz ist das typischste für Satanisten oder solche, die sich so nennen. Die Tatsache, dass das Kreuz auf dem Kopf steht, wird als Perversion der Idee eines Gotteskreuzes erklärt, als Parodie auf Gott und seine Symbolik. Ein regelmäßiges lateinisches Kreuz mit vier Enden symbolisiert Gott den Vater; die beiden Seiten sind der Sohn und der Heilige Geist und die vierte, das untere Ende, bedeutet Satan. Indem sie das Kreuz auf den Kopf stellten, stellten die Menschen den Teufel über die Heilige Dreifaltigkeit und schmälerten sie so.
Tatsächlich ist das umgekehrte Kreuz direkt mit einem der am meisten verehrten Heiligen, dem Apostel Petrus, verbunden. Das Kreuz von St. Peter ist der zweite Name dieses Kreuzes. Der Legende nach wurde während der Regierungszeit eines der eifrigsten Verfolger der frühchristlichen Ideen, Kaiser Nero, der heilige Petrus im Jahr 65 n. Chr. an einem Kreuz mit dieser Form gekreuzigt. Solch eine ungewöhnliche Todesart, oder vielmehr eine solche Todeswaffe, soll von Petrus selbst als Strafe für einen dreifachen Verrat an Christus gewählt worden sein.
Tau-Kreuz
Es ist nach dem Buchstaben τ des griechischen Alphabets benannt. Das griechische „tau“ stammt aus dem Phönizischen und bedeutet „ein Zeichen, ein Zeichen“. Die alten Ägypter verwendeten das T-Zeichen, um sowohl Fruchtbarkeit als auch Leben zu symbolisieren. Kombiniert mit einem Kreis, dem Symbol der Ewigkeit, wurde daraus ein „Ankh“ – ein Zeichen des ewigen Lebens. Im hebräischen Alphabet war T das letzte Symbol und begann daher, das Ende der Welt zu bedeuten. Es symbolisierte auch die Errettung der Israeliten, als der Todesengel durch Ägypten zog, um die Erstgeborenen zu vernichten. Dies machte T zu einem gemeinsamen Schutzzeichen.
Die alternativen Namen des Tau-Kreuzes sind das ägyptische Kreuz oder das Kreuz des heiligen Antonius. Aufgrund der Ähnlichkeit mit einem Galgen wird er auch „Galgenkreuz“ genannt. Einige Leute glauben, dass dies die tatsächliche Form des Kreuzes war, an dem Christus gekreuzigt wurde.
Keltisches Kreuz
Es ist ein Symbol für Hellsichtigkeit und Unterstützung bei seiner Entwicklung. Das keltische Kreuz wird manchmal das Kreuz von Jona oder das Große Kreuz genannt. Der Kreis symbolisiert sowohl die Sonne als auch die Ewigkeit. Dieses Kreuz, das vor dem 8. Jahrhundert in Irland auftauchte, stammt wahrscheinlich aus der Über Rho, das Monogramm der ersten beiden Buchstaben Christi in griechischer Sprache. Diese Tatsache wurde zur Voraussetzung für die Verbreitung der Kreuz als Symbol von Christus. Dieses Kreuz ist oft mit Schnitzereien, Tieren und biblischen Szenen wie dem Sündenfall oder der Opferung Isaaks verziert.