Die Gothic-Subkultur ist inspiriert von der düsteren Ästhetik des mittelalterlichen Romans, Gothic-Musik und Filmen. Goten, auch bekannt als Menschen, die ganz in Schwarz gekleidet sind, verehren den Tod, Nachtwesen und jenseitige Geister. Die Subkultur entstand Ende der 1970er Jahre im Anschluss an die Post-Punk-Bewegung. Goths nahmen die Lust der Punks, zu schockieren und zu empören, fügten viel Vampirästhetik und düstere Aussichten hinzu und prägten auf diese Weise ihr eigenes Erbe. Sie können ihre Philosophie und Ansichten durch ihre charakteristische Garderobe und ihren Schmuck nachvollziehen. Wir haben bereits einen Beitrag über Gothic-Mode erstellt; da kann man viel aushalten hier. Heute möchten wir in die Welt des Gothic-Schmucks eintauchen.
Arten und Highlights des gotischen Schmucks
Goths rocken zum größten Teil Schmuck mit unverwechselbarer Symbolik aus Weißmetall. Das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung von Gothic-Schmuck ist Silber.
Goten, wie wir bereits bemerkt haben, verehren die Mächte der Nacht und nennen sich oft Kinder der Nacht. Daher zieht es sie zu allem, was an Dunkelheit erinnert – Blässe, dunkler Himmel, kaltes Mondlicht usw. Silber als Mondmetall spiegelt die Ästhetik dieser Subkultur am umfassendsten wider. Gold und jedes andere gelbe Metall ist für Goten nicht akzeptabel, da es mit Sonne und Tageslicht in Verbindung gebracht wird.
Gotischer Schmuck kann auch aus allen möglichen "Silberersatzstoffen" wie Neusilber, Stahl usw. hergestellt werden. Hauptsache, das Metall sollte in weißen oder silbernen Farbtönen sein.
Bei der Herstellung von gotischem Schmuck legen Handwerker oft Stücke mit Halbedelsteinen ein, insbesondere Granaten, Rubinen, Achaten, Onyx usw. Goten messen der Symbolik von Steinen und Edelsteinen keine große Bedeutung bei. Das einzige, was zählt, ist, wie diese Steine aussehen werden, wenn sie von silbernem Metall eingerahmt werden. Daher neigen sie zu hellen, aber kalten Farben wie knackigem Grün, Violett und Blau. Rot, obwohl es ein warmer Farbton ist, ist wahrscheinlich die Hauptakzentfarbe in Gothic, weil es Blut ähnelt (und dies ist wichtig angesichts der engen Verbindungen zwischen Gothic und Vampirismus).
Paradoxerweise wird gotischer Damenschmuck oft mit weißen Perlen verziert. Eine solche Wahl kann durch die Tatsache erklärt werden, dass die Gotik aus dem Mittelalter stammt, als Frauen kunstvolle und raffinierte Halsketten und Diademe trugen, die oft mit Perlen besetzt waren. Einige der gotischen Stile, wie die antiken oder romantischen Goths, neigen zu dieser romantischen und femininen Seite der Gotik.
Da die Punk-Subkultur die moderne Gothic stark beeinflusst hat, ergänzen Goths ihre Looks oft mit Piercings. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt bei Anhängern von Cyber Gothic, Vampire Goths und Steampunk Goths.
Goten schmücken ihre Finger mit verschiedenen Arten von Ringen. Es gibt kein einheitliches Design für diesen Schmuck. Gotische Ringe können regelmäßige Formen, Phalanxringe, Vollfingerringe, die fast den gesamten Finger bedecken, oder Krallenringe haben. Sie unterscheiden sich von traditionellen Ringen durch gotische Motive und eingängiges Design.
Gothic-Armbänder können jede Form und Größe haben, von dünnen, zarten Lederriemen bis hin zu massiven Silberketten und Stachelarmbändern. Das Aussehen und Design hängt weitgehend von der spezifischen Art der Gotik ab. Während Antik-Goths elegante, kunstvoll gearbeitete durchbrochene Armbänder zeigen, neigen Fetisch-Goths zu BDSM-Themen mit Manschettenarmbändern und breiten Lederriemen, die mit Stacheln gesprenkelt sind.
Weibliche Goten schmücken ihre Köpfe mit verschiedenen Diademen. Manchmal enthusiasten Stammes-Gothic-Rock-Kopfbedeckungen aus Federn oder Pflanzen, die den Kopfbedeckungen von Schamanen etwas ähneln.
Halsschmuck ist sowohl bei Gothics als auch bei männlichen Goten üblich. In Bezug auf das Design unterscheiden sich diese Produkte je nach dem spezifischen Stil der Gotik. Grundsätzlich sind Gothic-Halsketten Silberketten und schwarze Lederriemen oder deren Kombinationen, ergänzt durch Gothic-Anhänger.
Symbolik im gotischen Schmuck
Das Symbolsystem in der gotischen Subkultur ist eklektisch. Dieses System besteht aus altägyptischen, keltischen und christlichen Komponenten sowie einigen satanischen Symbolen. Der folgende kurze Überblick über gotische Symbole hilft beim Verständnis dieser mysteriösen Subkultur.
Mystische gotische Symbole
Anch
Das gotischste Symbol ist das ägyptische Ankh. Wir können nur erahnen, wie aus dem altägyptischen Symbol der Gerechtigkeit das gotische Zeichen der „Unendlichkeit und Unsterblichkeit“ wurde. Eine der populären Versionen erklärt diese Verwandlung durch den Einfluss von Vampirfilmen, hauptsächlich Hunger. In diesem Film wurde das ägyptische Ankh als Vampirzeichen der Unsterblichkeit eingeführt.
Das Ankh ist als ägyptisches Kreuz bekannt. Es sieht aus wie ein Kreuz mit einer Schleife. Seine Form kann als aufgehende Sonne interpretiert werden, als Einheit der Gegensätze, als maskulin und feminin. Ankh symbolisiert die Hochzeit von Osiris und Isis, die Vereinigung von Erde und Himmel. Dieses Zeichen wurde oft zu einem Element von Hieroglyphen. Zum Beispiel war es Teil der Wörter „Wohlfahrt“ und „Glück“. Das Symbol, das in Amulette geschnitzt ist, um das Leben in dieser Welt zu verlängern. Es gab auch eine Tradition, während der Begräbniszeremonie ein mit Ankh geschmücktes Amulett anzubringen. Es garantierte das Leben in der anderen Welt. Der Schlüssel, der das Tor des Todes öffnete, war wie ein Ankh geformt.
Darüber hinaus trugen die alten Ägypter Anhänger mit dem Ankh-Bild, um die Fruchtbarkeit zu fördern. Außerdem war Ankh ein magisches Symbol der Weisheit. Es ist in vielen Bildern der ägyptischen Gottheiten und Geistlichen zu finden. Später wurde Ankh von Hexen zum Wahrsagen und Heilen verwendet.
Die Menschen glaubten, dass dieses Symbol vor Überschwemmungen retten könnte; daher wurde es auf die Wände des Kanals gezeichnet. Eine weitere Assoziation von Ankh mit Wasser ist in Ankerbildern zu sehen. Tatsächlich ähnelt ein Anker mit einem Kreis oben und einer kreuzartigen Form einem Ankh.
Kreuze
Die Gotik ist fest mit Religion und Kirche verbunden; genauer gesagt mit der Vorstellung eines "kleinen Mannes". Der Herr ist groß, während ein Mensch nur ein Sandkorn ist.
Das Ziel der mittelalterlichen Gotik war es, eine Person zu unterdrücken. Aus diesem Grund errichteten gotische Architekten prächtige und beeindruckende Tempel und Kirchen. Diese großartigen Gebäude überwältigten die Gemeinde mit ihrer Kraft und ihrem Gewicht. Die christliche Tradition, eine Person mit göttlichen Attributen zu unterdrücken, hat in der modernen Gotik Wurzeln geschlagen, wenn auch auf andere, tragischere Weise.
Obwohl die gotische Subkultur verschiedene Kreuze verwendet (lateinisch, griechisch, maltesisch usw.; lesen Sie mehr über verschiedene Arten von Kreuzen in diesem Post) Das häufigste Kreuz, das in ihrem Schmuck zu sehen ist, ist das keltische Kreuz. Es hat gleich lange Arme und einen Kreis in der Mitte. Es gilt als Symbol des keltischen Christentums, obwohl es ältere heidnische Wurzeln hat.
Manchmal wird ein keltisches Kreuz als Sonnenkreuz bezeichnet. Es symbolisiert Sonne, Luft, Erde und Wasser in Einheit. Das Kreuz erschien in Irland um das VIII. Jahrhundert. Es gibt einen weit verbreiteten Mythos, dass das keltische Kreuz dank St. Patrick, dem Missionar, der Irland zum Christentum bekehrte, bekannt wurde. Nach diesem Glauben verschmolz das keltische Kreuz ein Kreuz, das Symbol des Christentums, und einen Kreis, das Symbol der Sonne, um den zum Christentum konvertierten Menschen die Vorstellung von der Bedeutung des Kreuzes zu vermitteln, indem sie es mit dem Symbol einer heidnischen Sonne verbanden Gottheit.
Nach einer anderen Deutung ist der Kreis die sogenannte „Sonne des Glaubens“ – das unverlöschliche Licht des Glaubens an Gott. Darüber hinaus bezieht sich der Kreis auch direkt auf den Herrn, weil Gott, wie die Heilige Schrift lehrt, die Sonne ist.
Eine interessante Bedeutung hat das Neuron Cross. Sein häufigerer Name ist ein Friedenszeichen. In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnete es das umgedrehte und zerbrochene Kruzifix. Es symbolisierte Hass und Verachtung für das Christentum. Viele Menschen tragen dieses Symbol, ohne überhaupt zu wissen, was es wirklich bedeutet.
Romantische gotische Symbole
Auge von Ra
Ein weiteres altes Symbol aus dem alten Ägypten, aber mit einer völlig anderen Bedeutung in der Gotik, ist Eye of Ra. Während das Auge von Ra für die Ägypter den Sonnengott, d.h. Ra selbst, symbolisierte, kehrten die Goten seine Bedeutung um und machten es zu einem Zeichen für Düsternis und Grausamkeit.
Eye of Ra ist auch als Uadjet oder Wadjet bekannt. Es bezeichnet das linke Falkenauge des Gottes Horus. Der Gott verlor im Kampf mit Seth sein linkes Auge. Das rechte Auge von Horus ist mit der Sonne und dem Sonnengott Ra verbunden, während das linke Auge den Mond und den Mondgott Aah darstellt. Dieses vom Gott Toth geheilte Auge wurde zu einem mächtigen Amulett, das von vielen Ägyptern getragen wurde, sowohl von Pharaonen als auch vom einfachen Volk. Es verkörperte verschiedene Aspekte der göttlichen Welt, von königlicher Macht bis zur Fruchtbarkeit.
Niemand weiß es genau, aber höchstwahrscheinlich richteten die Goten ihre Aufmerksamkeit auf Uadjet wegen seiner Verbindungen zum Mond. Eine andere Version besagt, dass der äußere Augenwinkel von Ra mit einer gebogenen Verlängerung die Aufmerksamkeit von Gothinnen erregte. Sie fingen an, diesen von Ägypten inspirierten Look in ihren Make-ups nachzuahmen. Dadurch ließ sich Eye of Ra in der gotischen Kultur nieder.
Herz und Dolch
Gothic, das mit den dunklen Seiten der menschlichen Existenz in Verbindung gebracht wird, drückt sich oft durch Schmerz und Leid aus. Einige Bewunderer dieser Subkultur, wie Fetisch-Goths, verehren körperliche Schmerzen, während romantische Goths sich selbst durch mentale Qualen begreifen. Eines der Symbole romantischer, aber tragischer Liebe, das ihre Seelen schmerzt, ist ein Dolch, der ein Herz durchbohrt. Es bedeutet einen Verrat an der Geliebten, Verrat, sowie eine tödliche Wunde, die durch die betrogene Liebe verursacht wird. In seltenen Fällen hat ein solches Bild auch ein Gefühl von Grausamkeit und Rache.
Im Christentum ist ein mit einem Dolch durchbohrtes Herz eine beliebte katholische Version des Heiligen Herzens Mariens. Es stellt die trauernde Mutter Christi dar, die oft Mutter Gottes genannt wird („Das Schwert muss deine Seele durchbohren“, sagte Simeon zu ihr im Tempel).
Tatsächlich ist das Symbol eines Herzens und eines Dolches in andere Religionen und Kulte übergegangen, zum Beispiel Voodoo. Dort verkörpert sie Erzulie Dantor, einen Geist der Rache und Grausamkeit, der Maria in vielerlei Hinsicht entgegengesetzt ist.
Die wahre Kraft von Dolch und Herz liegt in der Kombination der beiden Symbole, von denen jedes seine eigene einzigartige Bedeutung hat. Das Herz ist die Quelle der Emotionen und das Wesen eines Menschen. In der Antike spielte es eine wichtige Rolle für das Schicksal einer Seele im Jenseits. Heutzutage wird das Herz mit Liebe und romantischen Gefühlen in Verbindung gebracht.
Gleichzeitig ist der Dolch mehr als nur eine Waffe. Es ist leicht zu verstecken; Daher wurde es zu einer versteckten Waffe von Attentätern. Ein Dolch verursacht also mehr Schaden als eine Stichwunde. Es vermittelt das Gefühl von Verrat und Groll, da ein Attentäter seinem Opfer sehr nahe kommen muss.
Düstere Gotik
Symbole des Todes
Die satanische Symbolik ist stark mit der Gotik verbunden, obwohl sie nicht immer unter den Anhängern der Gotik zu finden ist. Die bekanntesten gotischen Todessymbole sind Schädel, Särge, Sensenmänner usw. Andere beliebte Motive werden mystischen Kreaturen und bösen Geistern wie Mäusen, Ratten, Fledermäusen usw. zugeschrieben. Diese Symbolik ist ein direkter Einfluss von Punks, der Accessoires zum Thema Tod in die Gothic-Mode einführte. Die Vampirästhetik hat auch die gotische Symbolik geprägt.
Pentagramme
Das bekannteste satanische Zeichen ist ein Pentagramm. Das gerade Pentagramm ist ein fünfzackiger Stern innerhalb eines Kreises mit der Spitze nach oben. Seine Form ähnelt einer Person mit ausgebreiteten Adlern. Dieses Symbol wird oft in der weißen Magie verwendet. Ein umgekehrtes Pentagramm unterscheidet sich von einem geraden, da es nach unten zeigt. Dieses Pentagramm wird, genau wie das umgekehrte Kreuz, von Satanisten verwendet. Goths tragen je nach Glauben und persönlichem Geschmack sowohl gerade als auch umgekehrte Kreuze und Pentagramme.
Schädel
Der menschliche Schädel ist ein Symbol des Todes. Wie beim Tod selbst variiert die Einstellung zum Schädel zwischen verschiedenen Nationen und Kulturen.
Im Katholizismus sind Schädel und Knochen nicht nur ein Symbol des Todes, sondern auch ein Symbol für Demut. Dieses Zeichen ist eng mit Einsiedlern verbunden. Durch das Tragen des Totenkopfsymbols zeigte der Einsiedler, dass er sich selbst ergeben hatte. Er ist bereit dafür, dass der Tod ihn verfolgt, wann immer es passiert. Er verachtet alles, was dem Irdischen angehört, einschließlich seines eigenen Körpers. Viele Aberglauben im mittelalterlichen Europa sind mit Einsiedlern und ihren düsteren Gewändern verbunden. Insbesondere glaubte man, dass Einsiedler, die in Städten und Dörfern auftauchten, Epidemien und Kriege verursachten. Daher flohen die Menschen entsetzt, wenn sie einen Einsiedler sahen.
Der Schädel wurde von den mittelalterlichen Philosophen als Symbol für den menschlichen Weisheitsspeicher verwendet. Als festgestellt wurde, dass ein Schädel das Gehirn enthält, verfassten Gelehrte zahlreiche medizinische und philosophische Abhandlungen über den Geist und seine Verbindung mit dem Körper. Der Schädel ist auch ein philosophisches Symbol des Jenseits.
In der Antike, geschweige denn heute, wurde der Schädel mit Hexerei und schwarzer Magie in Verbindung gebracht. Der Schädel bezeichnete Menschenopfer, um den Tod des Feindes zu verursachen. In diesem Zusammenhang wurde angenommen, dass alle schwarzen Zauberer und Hexen menschliche Schädel und Knochen in ihrem Arsenal haben müssen.
In der modernen Interpretation der Gotik symbolisiert der Totenschädel eines der Grundprinzipien, Memento Mori, d.h. sich an den Tod erinnern. Die Menschen sollten so leben, als wäre heute der letzte Tag ihres Lebens.
Animalische Symbole
Gothic verehrt die Kräfte des Bösen und übernatürlicher Geister. Goten verkörpern diese jenseitigen Kräfte durch Bilder verschiedener Tiere wie Fledermäuse, Schlangen, Drachen, Katzen usw.
Die geheimnisvollste Kreatur, die Gothic vergöttert, ist der Drache. Um die Bedeutung dieses Symbols zu enträtseln, sollten wir uns der mittelalterlichen Alchemie zuwenden. Diese alte Wissenschaft basiert auf dem großen Gesetz der materiellen Einheit. Das ganze Universum entsteht aus derselben Materie und kehrt zu derselben Materie zurück. Die Materie ist einheitlich, aber sie nimmt verschiedene Formen an, indem sie sich mit sich selbst verbindet und eine endlose Anzahl neuer Kreationen hervorbringt. Diese Urmaterie, die vor den Elementen existierte, wurde auch das Chaos, die Ursache, die Weltsubstanz genannt und wurde mit dem ältesten alchemistischen Symbol bezeichnet – dem Drachen oder der sich in den eigenen Schwanz beißenden Schlange. Es erhielt den Namen Ouroboros ("Schwanzfresser"). Das Bild des Ouroboros wurde von den Worten „All in One“ oder „One in all“ begleitet.
Der Drache ist der Geist der Veränderung und damit der Geist des Lebens selbst. Ursprünglich hatte dieses Symbol eine positive Bedeutung für das Wasser, das Leben trägt. Um einen Drachen darzustellen, nahmen die Menschen im Mittelalter verschiedene Körperteile von sieben Tieren. Das Bild des Drachen vereinte vier Elemente.
Eine der häufigsten mythologischen Szenen ist der Kampf mit einem Drachen. Ein Held besiegt dank seines Mutes den Drachen und schnappt sich seinen Schatz oder befreit eine gefangene Prinzessin. Diese Geschichte erzählt von der Dualität der menschlichen Natur, vom inneren Konflikt zwischen Licht und Dunkelheit sowie von der Macht des Unbewussten, mit der sowohl konstruktive als auch destruktive Ziele erreicht werden können. Der Kampf mit dem Drachen symbolisiert die Mühsal, die ein Mensch überwinden muss, um inneres Wissen zu erlangen, seine dunkle Natur zu besiegen und Selbstbeherrschung zu erlangen. Nur durch das Töten eines Drachen kann eine Person der Welt wahres Licht und Erlösung bringen.
Gotische Ornamente
Ursprünglich war gotisches Ornament in der Malerei, Stein- und Holzschnitzerei sowie in Elementen der mittelalterlichen Architektur zu finden. Sie zeigten eine tiefe Symbolik, die vor allem mit der christlichen Kultur verbunden ist.
Die geometrischen Ornamente der Gotik verwendeten im Gegensatz zur Antike hauptsächlich krummlinige Formen. Ein solches Ornament erhielt den Namen Masswerk (von der deutschen Masse - "Maß" und Werk - "Arbeit"). Masswerk ist ein dekoratives Rahmenornament, das auf einer komplizierten Verflechtung von geraden und konvexen Linien basiert. Diese Technik nimmt verschiedene Formen an, zum Beispiel die beliebten extravaganten und rayonnant.
Die Hauptmotive des floralen Ornaments sind Weintrauben, Eichen, Efeu, Klette, Klee, Rosen, Lilien und Farne. Besonders häufig wurden die Doppelblatt- und Kleeblattmotive verwendet. Diese heraldischen Symbole stammen höchstwahrscheinlich von den Druiden.
Das Kleeblatt ist ein Dreieck, das aus drei Bögen besteht. Es ist ein christliches Symbol der Heiligen Dreifaltigkeit. Manchmal sieht es aus wie ein Dreieck in einem Kreis oder umgekehrt, ein Kreis in einem Dreieck. Für die alten Kelten symbolisierte es die Einheit der realen Welt mit der Welt der Geister. Es bedeutete Geburt, Tod und neue Wiedergeburt und verband somit alle Stadien des Lebenszyklus. Der Legende nach benutzte St. Patrick, der das Christentum nach Irland brachte, das Kleeblatt als Beispiel für die Dreifaltigkeit: Herr, Christus und der Heilige Geist.
Gotische Ornamente tragen oft das Bild von Quadrifolia (vierblättriges Muster) und natürlich die gotische Rose, die ein Kreis mit einer stilisierten Blume im Inneren ist. Häufig sieht man sogenannte gotische Kreuze („Fleuree“). Sie sehen aus wie ein Kreuz, dessen Arme sich wie Blütenblätter ausdehnen. Dieses Zeichen symbolisiert eine reife christliche Person.
Das beliebteste gotische Blumenmotiv ist Fleur de Lis, auch bekannt als heraldische Lilie (obwohl es eine Version gibt, dass diese Blume Iris ist). Fleur de lis ist ein Symbol königlicher Macht. Der gotische Stil zeigt es mit markanten scharfen und länglichen Umrissen.
„Fleur de Lys“ bedeutet im Französischen die Blume der Lilie. Seit dem zwölften Jahrhundert trug Ludwig VII. dieses Symbol auf seinem Schild. Laut Historikern steht „Lys“ für Louis. Sie betonen auch, dass die Lilie die Heilige Dreifaltigkeit und die Jungfrau Maria verkörperte. In jedem Fall war es ein Symbol göttlicher Macht und Segen der Könige.
Zu anderen gotischen Ornamenten mit floralen Motiven gehören stilisierte Stachelpflanzen wie Distel und Schlehe. Sie bezeichneten geistliche Prüfungen oder genauer gesagt die Qualen Christi.
Endeffekt
Wenn Sie nach Schmuck mit gotischer Symbolik suchen, ist Bikerringshop ein Ort, den Sie besuchen sollten. Ob Sie Ihr Gothic-Image mit einem originellen Ring oder einem auffälligen Anhänger aufwerten möchten, in unseren umfangreichen Katalogen finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Jeder einzelne Artikel, den wir verkaufen, wird nach den höchsten Industriestandards von Hand gefertigt. Wir verwenden langlebiges Sterlingsilber, um sicherzustellen, dass unser Gothic-Schmuck auch nach vielen Jahren des Gebrauchs attraktiv bleibt. Wir verschönern gotische Ringe und Anhänger oft mit Edelsteinen und Halbedelsteinen – Rubinen, Granaten, Smaragden, Amethysten usw. Trotz der erstklassigen Qualität halten wir den Preis erschwinglich. Durchsuchen Sie unser Inventar nach auffälligen Kollektionen von Gothic-Schmuck.