Manchmal reicht ein riesiger Diamant nicht für einen perfekten Ehering. Natürlich werden romantische Damen verrückt nach einem goldenen Ring mit funkelndem Eis, aber wie sie sagen, jeder Mann nach seinem Geschmack. Einige Mädchen bevorzugen die dunkle Seite der Romantik mit einer Jenseitsästhetik, Ehrfurcht vor den Kreaturen der Nacht und der jenseitigen Symbolik. Für solche Personen hat der Satz „Bis dass der Tod uns scheidet“ eine besondere Bedeutung. Anstelle von Engeln, Amoretten und Herzen verehren solche außergewöhnlichen Persönlichkeiten Fledermäuse, Kreuze und Totenköpfe. Ja, für Gothic-inspirierte zukünftige Bräute ist der Totenschädel nicht nur ein Symbol des Todes, sondern auch ein Zeichen für den Kreislauf des Lebens, der Auferstehung und eines neuen Lebens. Die Eheschließung als Symbol für den nächsten Lebensabschnitt zweier Menschen ist ein idealer Anlass, einen Totenkopf-Ehering zu überreichen.
Totenkopfschmuck im 21. Jahrhundert
Der Schädel ist eines der ältesten Symbole, das Menschen auf der ganzen Welt verehrten und verehrten, von den Wäldern Amazoniens bis zum alten China. Totenkopfschmuck wurde von Piraten und Adligen, Piloten und Soldaten getragen. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts gesellten sich Biker zu den Totenschädel-Verehrern. In den 1970er-Jahren übernahmen Punks, Rocker und wenig später die Gothics die Totenkopf-Symbolik in ihre Attribute. Im neuen Jahrtausend breitete sich der Einfluss dieses Symbols dank der Bemühungen von Modedesignern auf Menschen aus, die sich nicht als Anhänger irgendwelcher informeller Subkulturen betrachten.
Einen wesentlichen Beitrag zur Popularisierung der Schädel leistete der berühmte britische Provokateur Damien Hirst, der Autor des berüchtigten Kunstwerks – eines mit 8601 Diamanten besetzten Platinschädels. Der größte von ihnen (52 Karat) nimmt einen Ehrenplatz auf der Stirn des Schädels ein. Hirst nannte dieses Werk „For the love of God“. Der Künstler ließ sich von der Totenkopfsymbolik inspirieren, die den Sieg über den Tod bezeichnet.
Viele Weltmarken sind dem Beispiel von Damien Hirst gefolgt und haben ihre Out-of-the-Box-Kollektionen von Totenkopfschmuck für mutige und extravagante Menschen auf den Markt gebracht.
Die Gothic-Kollektion Fiancee du Vampire von Cristian Dior wurde von der Designerin Victoire de Castellane entworfen. Es zeigte stilisierte Totenköpfe, die aus großen, mit kleinen Diamanten besetzten Edelsteinen geschnitten waren. Die russische Schmuckmarke Gourji, die Schmuck ausschließlich für Männer herstellt, hat Gothic-Manschettenknöpfe mit Elementen der Geschichte des Russischen Reiches herausgebracht.
Das moderne radikale französische Schmuckhaus Akillis kreiert schockierenden und doch beeindruckenden Totenkopfschmuck. In einer ihrer letzten Kollektionen verwendete die Marke Materialien wie Titan, echtes Leder und große Edelsteine. Der französische Designer Frank Montialoux fertigt „außergewöhnliche“ Produkte, die mit handgefertigten Totenköpfen geschmückt sind. Das sind keine wilden Totenköpfe, die wir oft in Biker-Schmuck sehen. Im Gegenteil, die Schädel von Montialoux sind amüsante, vertraute und liebenswerte kleine Figuren. In seinen Kollektionen finden Sie zum Beispiel Ringe mit Totenköpfen, die Charlie Chaplin und Jack Sparrow ähneln, sowie Anhänger und Armbänder, die mit lodernden Intarsien übersät sind.
Schädelschmuck ist in die Geschichte eingegangen
Wie Sie sehen können, sind Schädelschmuckstücke einer der Haupttrends des 21. Jahrhunderts. Schädel-, Trauer- und düsterer Schmuck sind jedoch seit langem beliebt. Im antiken Griechenland spiegelten sich Todesgedanken in den Ringdesigns wider. Zu den am weitesten verbreiteten Motiven gehörten Skelette, Schmetterlinge, Totenköpfe sowie Amor, der eine Fackel mit erloschener Flamme hält. Schädel hatten vielleicht die umstrittenste Bedeutung – sie waren ein Symbol des Todes und gleichzeitig der Unsterblichkeit.
Römische Krieger verwendeten silberne Totenköpfe als Körperschmuck. Es wurde angenommen, dass ein Schädel in einer Schlacht schützen würde und als Erinnerung an den Tod einem Soldaten Vorsicht, Geschick und Geschicklichkeit verleihen würde. Bei den Kelten galt ein Schädel als Gefäß heiliger Macht, das einen Menschen schützte und ihm Reichtum und Gesundheit verlieh. In der tibetischen Tradition half ein schädelförmiger Talisman, die Angst vor dem Tod zu überwinden.
Im 17. Jahrhundert erhielt dieses Thema dank des erneuten Interesses an der Kunst des antiken Griechenlands und Roms eine neue Bedeutung. Als Ergebnis des Brauchs, Schmuckstücke an Verwandte und Freunde zu vererben, sind denkwürdige Ringe entstanden. In Italien wurden Ringe mit lateinischer Inschrift populär, in England – mit dem Namen eines geliebten Menschen und dem Bild eines Herzens zwischen zwei Totenköpfen. Eine solche Tradition schuf eine Nachfrage nach Ringen, die mit Sanduhren, Totenköpfen sowie verschiedenen Zitaten in lateinischer oder englischer Sprache verziert waren.
Dieser Schmuckstil hat sich über Eheringe verbreitet. Besonders häufig war der Ausdruck „Memento mori“, der die Eheleute an die Vergänglichkeit von Eitelkeit und Reichtum erinnern sollte. Martin Luthers Ehering war mit einem Totenkopf und einem Zitat aus dem Lobgesang („Denke mehr an den Tod: O Tod, ich will dein Tod sein“) verziert.
1663 fertigte der Hofjuwelier des französischen Königs Gilles Legare einen der beeindruckendsten Ringe an. Schädel mit lorbeerbekrönten Fledermausflügeln wurden in die Umgebung gesetzt, während das Band Bilder von Werkzeugen (Schaufel, Spitzhacke) trug. Am düstersten war außerdem das Design eines Rings mit zwei Skeletten, die den Schaft bildeten. Sie hielten ein Gerüst in Form eines Sarges mit sich lösendem Deckel.
Allerdings muss nicht jeder Totenkopfring gruselig sein. Der Ring von Marie-Louise von Orleans, Königin von Spanien, beherbergte eine schädelförmige Smaragdkamee mit Diamantaugen. Ein weiterer berühmter Totenkopfring mit romantischem Touch wurde aus 12-Schilling-Münzen hergestellt. Seine Fassung war mit Blumen von Stiefmütterchen, einem Familienwappen, einem Totenkopf und der internen Gravur in lateinischer Sprache mit der Aufschrift „Der Tod ist der Anfang des Lebens“ geschmückt.
So waren Schädel nicht nur ein Mittel, um Gegnern Angst einzuflößen, sondern auch Wegweiser aus der Welt der Toten in die Welt der Lebenden. Als Symbol für einen Neuanfang, einen neuen Lebensabschnitt, fügt sich der Totenschädel perfekt in die Ehesymbolik ein. Daher kann ein Totenkopf-Ehering traditionelle Eheringe leicht ersetzen … natürlich, wenn Sie den Mut haben, ihn abzuziehen.
So wählen Sie einen Totenkopf-Ehering aus
Das müssen Sie im Hinterkopf behalten Schädelringe sind nicht nur normale Eheringe, daher funktionieren Kauftipps für traditionelle Schmuckstücke nicht mit diesen Gothic-inspirierten Artikeln. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines Flecks auf dem Totenkopf-Ehering helfen.
Metall
Besonderes Augenmerk sollten Sie auf das Material legen, aus dem es gefertigt ist. Während herkömmliche Bänder aus Gold bestehen, werden Totenkopf-Accessoires aus Silber gefertigt. Für dieses Phänomen gibt es mehrere Erklärungen. Zunächst einmal ist Silber ein mysteriöses Metall, das Menschen mit heilenden, magischen und sogar heilenden Eigenschaften ausstatten mystische Eigenschaften. Die zur Mystik neigenden Gothic-Fans fühlen sich von diesem Material angezogen.
Zweitens betrachten sich die Goten als Kinder der Nacht und verehren Kreaturen, die unsere Welt im Schutz des Mondes besuchen. Daher sind die vorherrschenden Farben in ihrer Kultur Schwarz und Silber, genau wie der Mond vor dem Nachthimmel. Silber ist das Metall, das seit jeher mit dem Mond und seinem kalten Licht in Verbindung gebracht wird.
Neben Mystik und Symbolik hat Silber auch eine Gebrauchsfunktion. Es ist nicht so teuer wie Gold und Platin, sodass sich jeder einen schön gearbeiteten, beeindruckenden Totenkopf-Ehering leisten kann. Darüber hinaus ist Silber ein großartiges Metall, mit dem man arbeiten kann. Es ist flexibel und dennoch langlebig. Es kann geschwärzt werden, um einer Schnitzerei oder Prägung mehr Tiefe und Definition zu verleihen. Die Verarbeitung kann matt oder poliert sein, je nachdem, welche Bedeutung Sie einem Gegenstand verleihen möchten.
Wenn Sie Silber nicht mögen, aber den gotischen Look Ihres Totenkopf-Eherings beibehalten möchten, können Sie einen Artikel aus anderen „weißen“ Metallen wie Weißgold, Platin oder rhodiniertem Gold wählen.
Steine
Als Anbeter des Mondes lehnen Goten alle „warmen“ Farben ab. Deshalb werden Sie Gold in Gothic-Schmuck nicht sehen. Dasselbe gilt für Edelsteine und Edelsteine. Steine mit Gelb-, Orange- und Pastellfarben sind ein No-Go. Traditionelle weiße, klare und schwarze Edelsteine sind Grundnahrungsmittel des Gothic-Schmucks. Außerdem lieben sie es, ihrem Image einen Hauch von Farbe hinzuzufügen. Zum Beispiel ehren sie rote Steine (Rubin, Granat usw.), die Blut symbolisieren; Purpur (Amethyste) bezeichnen Erhabenheit und königlichen Adel; Grüne Steine (Smaragd) können auf Hexerei hindeuten. Alles in allem sind kalte und tiefe Farben bei Gothic-Schmuck willkommen.
Diamant ist ein Symbol für Härte, Kühnheit und Unschuld. Dieser Stein gibt seinem Besitzer Kraft und Mut und schützt seinen Körper vor Verletzungen und Krankheiten. Es wurde geglaubt, dass Diamanten ein scharfes Gehör geben und bewahren, vor Trauer, Hexerei und bösen Geistern schützen. Wenn ein Zauberer den Besitzer eines Diamanten verzaubern will, dann werden all die Trauer und das Unglück auf ihn übertragen. Ein wildes Tier wird eine Person, die einen Diamanten trägt, nicht angreifen. Dieser Stein kann Schlafwandeln heilen.
Wird ein Diamant ohne Zwang und Gewalt gekauft, behält er seine wunderbare Kraft. Wenn jedoch eine Person, die ihn trägt, hemmungslos und sündig ist, kann der Stein sein Gewicht verlieren. Von Eltern geerbte Diamanten sind extrem mächtig. Wenn Sie Totenkopf-Eheringe mit Diamanten kaufen, werden diese nicht sofort „funktionieren“. Sie müssen sie „zähmen“. Sie sollten einen Diamantring tragen, wenn Sie sich glücklich fühlen, da er die Fähigkeit hat, Gefühle zu stabilisieren und das Tempo der Zeit zu verlangsamen. Diamantschmuck als Geschenk ist ein Symbol für Liebe und Keuschheit. Wenn Sie einen Diamantring verschenken oder erhalten, versprechen Sie Treue.
Rubin ist ein Stein der leidenschaftlichen Liebe. Es symbolisiert auch Kraft, Stärke und Energie. Es besteht die Überzeugung, dass Ruby seinem Besitzer die Macht geben kann, Menschen zu kontrollieren. Beim Kauf von Rubinschmuck sollten Sie auf seine Farbe achten – er sollte einen reinen scharlachroten Farbton haben. Wenn dies der Fall ist, schützt der Stein vor Übeltätern, stärkt die Schärfe des Geistes und vertreibt Depressionen. Indem er seine Farbe ändert, warnt Rubin seinen Besitzer vor der Gefahr. Rubine sind kontraindiziert für gereizte Menschen – Schmuck mit diesem Stein kann die natürliche Grausamkeit verstärken und zu einer unbedachten Handlung anspornen. Im Gegenteil, ein Rubin-Talisman kann schüchternen und unentschlossenen Menschen helfen, indem er ihr Selbstwertgefühl steigert und die Willenskraft stärkt.
Saphire werden seit der Antike geschätzt. Alexander der Große und Maria Stuart hatten Ringe mit Saphiren. Prächtige Saphire schmückten die Ringe der Hohenpriester des frühen Christentums, wie das Dekret von Papst Innozenz III. Es wurde geglaubt, dass Saphire heilende Eigenschaften haben und sie wurden in magischen Ritualen verwendet. Zum Beispiel riet Avicenna, Saphir bei Augenblutungen zu verwenden, um die Augen zu reinigen. Im Mittelalter wurden Geschwüre und Pestgeschwüre mit diesem blauen Edelstein behandelt. Sie schmückten die berühmtesten Kaiserkronen. So ziert beispielsweise der berühmte Saphir „Black Star of Queensland“ das Kreuz der Imperial State Crown.
Dieser seltene Stein neigt dazu, seinen eigenen Meister zu wählen. Wenn eine Person unehrlich, grausam und gierig ist, wird der Saphir sie auf die eine oder andere Weise verlassen. Es wurde auch geglaubt, dass Sie, wenn Sie einen Saphirring tragen, eine Lüge spüren werden, egal woher sie kommt. Beim Blick in den Saphirstein erhielten alte Zauberer Informationen, die sich im Laufe des Tages angesammelt hatten. Sie konnten die Gesichter der Menschen sehen, denen Sie begegnet sind, und ihre wahren Gedanken und Absichten spüren. Die alten Menschen glaubten, dass, wenn Saphir einem Menschen diente, er oder sie von Göttern auserwählt worden war.
Smaragd ist ein Stein des Himmels. Es gibt präzise und eindeutige Ratschläge und drängt eine Person, besser und tugendhafter zu werden. Es fördert den Wunsch, die uralten Traditionen Ihrer Kultur zu akzeptieren. Ein Smaragdstein wird oft als Talisman des Glücks, des Glücks und des Wohlstands bezeichnet. Es schützt seinen Besitzer vor Kummer und Unglück und bemüht sich, das Unrecht zu korrigieren, das eine Person in der Vergangenheit begangen hat. Dieser grüne Stein schützt vor einem langweiligen Leben, Sucht und bösen Zaubersprüchen. Es gibt Sieg über negative Einflüsse und erfüllt das Leben mit Keuschheit.
Smaragd besitzt die größte Kraft, wenn er geerbt oder gespendet wird. Smaragd ist ein Symbol für einen unerbittlichen Schutzengel und wird oft als Signifikant der Engelwelt bezeichnet. Alte Leute sagten, es sei auf die Erde gebracht, aber nicht von ihr geboren worden. Der Stein enthält Beryllium und dieses Element verbindet ihn mit dem gesamten Universum und macht ihn zu einem himmlischen Stein. Dieser Edelstein kann ein Talisman für Menschen sein, die ihr Leben den Mysterien des Universums gewidmet haben, die bewusst diesen Weg gewählt haben und den Sinn des Lebens in spiritueller Perfektion, Wissenschaft und Kunst gefunden haben.
Granat. Um die geheimnisvollen Kräfte der Granate ranken sich schon lange Legenden. Dieser Stein ist in der Lage, leidenschaftliches Verlangen zu wecken, gegenseitige Liebe zu entfachen, Familienglück zu fördern und geschätzte Träume zu erfüllen. Neben den am häufigsten vorkommenden Granaten, roten Pyropen (vom griechischen Pyros – Feuer), gibt es viele andere seltenere Arten: klar, rosa, orange, schwarz, gelblich und braun. Es gibt auch einen sehr seltenen natürlichen grünen Granat namens Grossular. Manchmal wird er auch als pakistanischer Smaragd bezeichnet.
Skythen behandelten Schmuck mit Granaten als Zeichen der Liebe und Zuneigung. Auch Kreuzritter verehrten Granate. Sie glaubten, dass diese Steine sie während ihrer Feldzüge vor Verletzungen, Unglück und Verrat geschützt hatten.
In vielen Ländern des Mittelalters war es üblich, dem Liebsten vor einer langen und herausfordernden Reise einen Ring mit einem Granat zu überreichen. Juweliere, die die erhabene Mission von Granaten kannten, stellten Granatschmuck mit besonderer Besorgnis her. Granatringe und -ketten galten als Familienerbstücke und wurden von Generation zu Generation weitergegeben.
Amethyst gehört zu den makrokristallinen Quarzarten und verdankt seine violett-violette Farbe einem Schuss Eisen und Aluminium. Da der violette Farbton als eine der königlichen Farben gilt, bedeutet Amethyst Kraft. Verführerische Amethyste waren Lieblinge von Katharina der Großen und den ägyptischen Königen. Amethyste sind auch in der christlichen Kirche bekannt und gelten als Bischofssteine.
Das griechische Wort „Amethystos“ bedeutet übersetzt „nicht betrunken“. Die Griechen verwendeten diesen Stein als Amulett zum Schutz vor Vergiftungen. Da Amethyst als Gegenmittel gegen Alkoholismus galt, wurden viele Weinschalen mit diesen violetten Steinen verziert. Bis heute sind lila-violette Amethyste ein Symbol der Nüchternheit.
Onyx. Eine Besonderheit von Onyx ist seine eigentümliche gestreifte Farbe. Es entsteht durch Schichten von Mineralien, die verschiedene Verunreinigungen enthalten. Die beliebteste Art dieses Steins in Gothic-Schmuck und Totenkopf-Eheringen ist schwarzer (arabischer) Onyx.
Onyx ist ein sehr umstrittener Stein mit starker männlicher Energie. Die alten Griechen, Azteken und Indianer behandelten ihn als Stein für Anführer und Männer, die mutig ihre Ziele verfolgen. Es gibt eine Extraladung Energie und bringt viel Glück. Onyx half den Häuptlingen, ihre Emotionen zu zügeln, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich den Respekt ihrer Untertanen zu verdienen. Es wurde angenommen, dass dieser Stein in der Lage ist, die Ängste seines Besitzers zu übernehmen und ihm Mut und Entschlossenheit zu verleihen. Daher neigen unsichere und schüchterne Menschen dazu, Onyxschmuck zu tragen. Onyx-Talisman konnte böse Blicke und negative Energie vertreiben sowie vor Unfällen und Feinden schützen.
Unter den Völkern des Alten Orients galt Onyx als ein Stein, der Traurigkeit und schlechte Vorzeichen brachte. Es wurde angenommen, dass Gefäße mit Einlagen aus schwarzen Onyxen giftig waren.
Laut modernen Esoterikern ist der Stein in der Lage, sowohl äußere Energieströme als auch die Energie seines Besitzers zu akkumulieren und zu stärken. Aufgrund dieser Fähigkeit sollte Onyx-Schmuck nur von guten Menschen mit einer positiven Einstellung getragen werden. Andernfalls kann der Stein seine Macht gegen seinen Besitzer wenden.
Unsere Wahl für Totenkopf-Eheringe
Obwohl wir hier bei Bikerringshop keine spezielle Kollektion von Totenkopf-Eheringen haben, können Sie in unserem Sortiment stöbern, um eine Fülle von silbernen Totenkopfringen mit einem Hauch von Biker-Höhe und maskulinem Flair zu finden. Hier sind einige Ideen für beeindruckende und wundersame Ringe mit Totenkopfmotiven, die Sie Ihrer besten Hälfte schenken können.
Wenn Sie nach einem Ring suchen, der einem traditionellen Ehering ähnelt, aber einen gotischen Touch hat, ist unser Gotischer Ring mit Diamant-Stammesschädel ist genau das Richtige für Sie. Sein Mittelpunkt ist ein Schädel mit klaren Diamanten in seinen Augenhöhlen. Das Band weist tiefe Schnitzereien auf, die durch Schwärzung verstärkt wurden, um mehr Volumen und Definition hinzuzufügen. Eine Welle aus kleineren klaren Steinen fängt das Licht ein und verleiht dem Stück zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zuckerringe lassen traditionelle Totenkopfringe in einem neuen Licht erscheinen. Sie zeigen, wie schön und elegant Totenköpfe sein können. Die Tradition der Zuckerringe stammt aus Mexiko, wo Totenköpfe sehr bekannt sind. Mexikaner feiern sogar den Tag des Todes, um diesem Symbol Tribut zu zollen. Sie backen schädelförmige Bonbons und schmücken sie mit bunter Glasur. Später fingen sie an, Totenkopf-Accessoires und Make-up zu verwenden, um einen Maskeraden-Look zu kreieren. Sie schmückten Schädel mit Blumen, Wirbeln und Juwelen, um sie schön und feminin zu machen. Inspiriert von dieser skurrilen Tradition haben unsere Juweliere diese kreiert Sugar Skull Ringe. Sie verfügen über komplizierte Schnitzereien, mit 14 Karat Gold plattierte Elemente sowie Smaragdeinlagen, um einen Hauch von Eleganz und Stil zu verleihen. Aufgrund des erhabenen Designs können sowohl Männer als auch Frauen diese faszinierenden Totenkopfringe rocken.
Dieser Ring trägt stolz einen massiven facettierten Granatstein in der Fassung. Das Band trägt keine anderen Verzierungen, um die ganze Aufmerksamkeit auf den leuchtend roten Edelstein zu lenken. Wenn Sie jedoch etwas genauer hinschauen, sehen Sie einen Schädel, der sich unter dem Stein versteckt. Genauso wie der Schädel den Granat bewacht Granat Totenkopf Knochen Designer Gothic Ring wird Sie vor bösen Wünschen und Problemen schützen. Es wird ein gutes Hochzeitsgeschenk für eine kreative und mutige Person sein.
Einpacken
Totenkopf-Eheringe sind unwiderstehliche Symbole Ihrer Liebe. Wenn Sie nach einem Ring mit Totenkopf-Thema suchen, der von der Gothic-Atmosphäre durchdrungen ist, dann entscheiden Sie sich für einen Artikel aus Weißmetall – Silber, Weißgold oder Platin. Auf dem Hintergrund aus silbrig glänzendem Metall kommen Einlagen aus Edelsteinen besonders gut zur Geltung. Die beliebteste Wahl für Edelsteine sind rote Rubine und Granate, grüne Smaragde, blaue Saphire, violette Amethyste, schwarzer Onyx und natürlich traditionelle klare Diamanten. Schauen Sie sich unsere Sammlung von Biker- und Gothic-Ringen an, wenn Sie einen einzigartigen Totenkopfring suchen, der überall Interesse weckt.