Sie träumen von einer mehrtägigen Motorradreise in Europa? Das ist großartig! Damit Ihre Reise nicht nur erlebnisreich, sondern auch komfortabel und sicher wird, müssen Sie sich gründlich vorbereiten. Wir haben uns eine ausgedacht kurze und süße Anleitung zum Motorradfahren in ganz Europa, um sicherzustellen, dass Ihre Reise reibungslos verläuft.
Route
Das erste, worum Sie sich kümmern müssen, ist eine Reiseroute. Sie müssen Ihre Haltestellen und die Entfernung zwischen ihnen sowie die Zeit für die gesamte Fahrt ermitteln und dann die erforderliche Geschwindigkeit und Fahrzeit berechnen.
Der nächste Schritt besteht darin, zu entscheiden, auf welchen Straßen Sie fahren möchten. Sie haben die Wahl zwischen Bundesstraßen (Autobahnen) oder Landstraßen. Autobahnen sind schneller, aber kleinere Straßen sind viel interessanter, malerischer und sicherer.
Am besten fahren Sie etwa 400 km pro Tag. So werden Sie nicht zu müde, haben Zeit, die Fahrt zu genießen, und am Zielort bleibt noch Zeit zum Ausruhen und Sightseeing.
Wenn Sie planen, die Nächte in Städten zu verbringen, dann sollten Sie sich im Voraus um die Hotelbuchung kümmern. Versuchen Sie, Orte auszuwählen, die einen bewachten Parkplatz haben.
Essen
Auch für Snacks und Plätze für eine vollwertige Mahlzeit solltet ihr euch im Vorfeld kümmern. Wir empfehlen nicht, ausschließlich an Tankstellen und Straßencafés zu essen. Das Essen an solchen Orten ist nicht immer lecker und gesund.
Am besten googlest du, welche Cafés und Restaurants es entlang deiner Reiseroute gibt und planst dort Zwischenstopps ein. Außerdem ist es für alle Fälle gut, immer einen leichten Snack dabei zu haben.
Was Sie auf eine Motorradreise mitnehmen sollten
Man sollte sich genau überlegen, welche Sachen man mitnimmt. Einerseits müssen Sie Dinge einpacken, die Sie für eine bequeme Reise benötigen; Andererseits hat ein Motorrad nicht viel Platz für alles, was nützlich sein könnte. Hinzu kommt, dass ein überladenes Fahrrad gerade im Gelände viel langsamer fährt.
Nehmen Sie immer ein paar Kleidungsstücke mit. Bereiten Sie einige Outfits vor, die Sie während der Fahrt tragen werden, sowie einige Kleidungsstücke, die Sie anziehen, wenn Sie Ihr Fahrrad auf einem Parkplatz abstellen. Auch wenn Sie im Sommer verreisen, müssen Sie trotzdem warme Kleidung einpacken. Vergessen Sie außerdem nicht, das Erste-Hilfe-Set mitzunehmen, das Verbandsmaterial, Antiseptika, Schmerzmittel und Medikamente gegen Durchfall enthalten sollte.
Kleidung für eine Motorradtour auswählen
Für eine lange Motorradreise spezielle Straßenbekleidung ist am besten geeignet. Es gibt zwei Arten von Bikerbekleidung – Leder und Textil. Trotz ihres coolen Aussehens sind Lederjacken und -hosen für diesen Zweck schlecht geeignet. Erstens sind sie sehr heiß in der Hitze und kalt, wenn es draußen kühl ist. Zweitens, wenn es regnet, müssen Sie eine Lederjacke sehr lange trocknen.
Textile Motorradbekleidung ist für lange Touren viel praktischer: Sie besteht aus speziellen Stoffen, die bei fast jedem Wetter für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen; es ist ziemlich langlebig und wasserdicht.
Wählen Sie ein Motorrad für lange Reisen
Nahezu jedes Motorrad ist für kurze Strecken geeignet, sogar ein Sportmotorrad, wenn Sie bereit sind, alle Strapazen zu bewältigen.
Eine mehrtägige Motorradreise quer durch Europa bedarf keiner großen Vorbereitung. Besondere Ausrüstung und Ausrüstung, außer wie durch die Regeln und Sicherheitsanforderungen vorgesehen, sind ebenfalls nicht erforderlich. Sie können sich auf eine solche Reise mit einem Touristen- oder klassischen Fahrrad begeben.
Wenn Sie durch unwegsames Gelände oder Landstraßen fahren, wählen Sie am besten eine Enduro (Dual-Sport) Motorrad. Auch bei Fahrten im Gelände müssen Sie ein Fahrzeug mit einem Minimum an Kunststoff auswählen, da Kunststoff am Ende der Fahrt stark beschädigt sein kann.
Ein Tank sollte mindestens 30 Liter fassen, damit für unvorhergesehene Situationen Kraftstoff nachgefüllt ist. Nehmen Sie nach Möglichkeit ein Fahrrad mit mehr Motorleistung.